Die Vorfreude wächst täglich. In Erwartung auf interessante Gespräche mit einzigartigen Menschen. Unvergessliche Konzerte. Nachdenkliche wie amüsante Lesungen. Spannende Ausstellungen. Und so einiges mehr. Das 20. Wave-Gotik-Treffen wirft seinen langen Schatten voraus.
Wer hätte 1992, als sich 1500 „Schwarzgewandete“ im Eiskeller zum ersten Wave-Gothic-Treffen (erst später wurde es in Wave-GOTIK-Treffen umbenannt) trafen, gedacht, dass sich daraus die wohl weltweit größte Veranstaltung der „schwarzen“ Subkultur entwickelt.
Fast täglich erreichen einen neue Bandbestätigungen – offizielle wie inoffizielle. Hin und wieder entfährt mir dabei ein „Wow“. In Foren wird schon gefleht, doch bitte keine weiteren namhaften Bands mehr zu vermelden. Man müsse sich ja mehrmals teilen, um nur einen Bruchteil erleben zu können. Das wäre bei den zahlreich parallel stattfindenden und auf ganz Leipzig verteilten Veranstaltungen eine willkommene Möglichkeit. Persönlich gehe ich das Ganze aber immer recht entspannt an. Die aktuelle Stimmung entscheidet. Oftmals geraten Auftritte aufgrund eines sympathischen Gesprächspartners in angenehmer Atmosphäre an einem schönen Fleckchen in Leipzig vollkommen in den Hintergrund. Planungen werden zu Schall und Rauch. (mehr …)
Eigentlich erstaunlich, wenn man sich vor Augen führt, welche große Anzahl an fantastischen Stücken DIE Synthie-Pop-Band schlechthin schon in den ersten Jahren ihres Bestehens hervorgebracht hat. Eine Aufzählung würde sicherlich diesen Rahmen sprengen. Begeisterung konnte die Formation um Sänger Dave Gahan aber durchaus auch bei mir schon frühzeitig auslösen. Insbesondere die Titel mit leichtem „Industrial“-Einschlag wie „